Wo Menschen, Prozesse und Technologie zu­sam­men­finden.

Viele unserer Expert:innen haben selbst lange in NPOs gearbeitet. Wir beraten euch mit viel Erfahrung genau dort, wo Menschen, Organisationen und Technologie zusammenkommen – und wie ihr mit eurer Ausgangslage die stärksten Synergien schafft.

Einige Kunden, die von unserer Beratung profitieren

2021

2020

2018

2017

2017

2014

2011

Unsere Beratungsangebote

  1. CRM- & Software-Auswahl

    Wir helfen euch, das passende CRM für eure aktuellen Fundraising-Ziele zu finden.

    Details ansehen
  2. Projekt Readiness Assessment

    Wir finden gemeinsam heraus, ob eure Organisation bereit für ein großes Projekt ist.

    Details ansehen
  3. Cloud Readiness Assessment

    Wir prüfen, inwiefern euer Fundraising schon cloud-ready ist bzw. wie ihr dort hinkommt.

    Details ansehen
  4. Informationssicherheit

    Wir schaffen Klarheit über den sicheren Umgang mit sensiblen Daten.

    Details ansehen
  5. Prozess-Check

    Effiziente Prozesse für erfolgreiches Fundraising – wir helfen, sie zu erkennen und zu etablieren.

    Details ansehen

CRM- & Software-Auswahl

Euer aktuelles CRM passt nicht mehr? Wir prüfen für euch, welches CRM die beste Alternative für eure Ziele und Herausforderungen ist.

  • Individuell geprüft

    Gemeinsam klären wir, ob unsere Lösung zu euren Zielen, Prozessen und Anforderungen passt.

  • Orientiert an Best Practices

    Unsere Lösungen basieren auf erprobten Standards und den Anforderungen vieler erfolgreicher Kundinnen.

  • Kontinuierlich weiterentwickelt

    Wir verbessern unsere Software stetig – auf Basis von Feedback und technologischem Fortschritt.

Projekt Readiness Assessment

Wir finden gemeinsam mit euch heraus, ob eure Organisation schon bereit ist für ein vollumfassendes Projekt mit uns. Wenn nicht, empfehlen wir euch eine geeignete Alternative.

  • Klare Ziele und Rollen

    Ein erfolgreiches IT-Projekt beginnt nicht mit Technik, sondern mit Klarheit. Wir prüfen, ob Projektziele, Zuständigkeiten und Erwartungen eindeutig definiert sind.

  • Organisatorische und technische Vorbereitung

    Im Fokus stehen dabei klare Projektziele, Projektrollen, Daten-Qualität und -Governance, Auswirkungen auf den Arbeitsalltag, Blick auf angrenzende Lösungen und ein grober Zeitplan.

  • Umfassender Überblick

    Ziel ist es, sicherzustellen, dass ihr alle nötigen Voraussetzungen erfüllt, bevor das eigentliche Projekt startet – von der internen Klarheit über die organisatorischen Readiness bis zur technischen Datenlage.

Cloud Readiness Assessment

Jede Organisation wechselt früher oder später in die Cloud. Wir kennen die Herausforderungen dabei sehr gut. Findet mit uns heraus, wie ihr Cloud-Technologien für euer Fundraising effektiv einsetzt.

  • Klarheit vor dem Start

    Wir prüfen gemeinsam, ob Ziele, Rollen, Prozesse und Erwartungen klar definiert sind.

  • Fundierte Entscheidungsbasis

    Wir bewerten eure organisatorische, personelle und technische Ausgangslage – u. a. relevante Cloud-Technologien, interne Kompetenzen, Budgetierung des Betriebs, Schnittstellen zu angrenzenden Systemen sowie Supportstrukturen.


  • Starke Grundlage für den Projektstart

    Das Assessment schafft Sicherheit, Prioritäten und Orientierung für die nächste Phase.

Informations­sicherheit

Das Assessment zur Informations­sicherheit bringt Klarheit darüber, welche sensiblen Daten ihr im Rahmen eures Fundraisings erhebt und wie ihr diese rechtskonform verwaltet.

  • Transparenz schaffen

    Wir analysieren gemeinsam, welche sensiblen Daten wo verarbeitet werden – und mit welchem Risiko.

  • Wissen stärken

    Ihr gewinnt Sicherheit im Umgang mit Datenschutz, Zugriffsrechten und rechtlichen Anforderungen wie DSGVO und AI Act.

  • Schutz systematisch angehen

    Themen wie Datenschutz in der Cloud, Datenklassifikation, Zugriffsrechte, Backup & Recovery, der Umgang mit Auskunfts- und Löschbegehren sowie das Datenverarbeitungsabkommen und der AI Act werden praxisnah beleuchtet.

Prozess-Check

Ineffiziente Prozesse bremsen oft das Fundraising aus. Wir prüfen eure Strukturen, nutzen Chancen zur Optimierung und geben klare Empfehlungen für mehr Effizienz und Datenqualität.

  • Abläufe analysieren

    Wir nehmen eure Fundraising- und Verwaltungsprozesse genau unter die Lupe. Im Fokus stehen dabei zum Beispiel Fundraisingprozesse, Spendenquittungen, Datenvalidierungen, oder Schnittstellen.


  • Optimierungs­potenziale erkennen

    Schwachstellen, Redundanzen und Chancen zur Automatisierung und Vereinfachung werden gezielt identifiziert.

  • Konkrete Empfehlungen

    Ihr erhaltet einen klaren Bericht mit konkreten Ansätzen zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Datenqualität.

FAQs

Hier findet Ihr die häufigsten Fragen – und unsere Antworten. Ist eure Frage nicht dabei? Dann kontaktiert uns gern!

  • Für wen ist die Beratung der ANT geeignet?

    Unsere Beratung findet immer nah an unseren Technologie-Plattformen und -Lösungen statt. Das Beratungs-Angebot richtet sich dabei insbesondere an Nonprofit-Organisationen, die ihre Fundraising-, Finanz- und Datenprozesse strategisch weiterentwickeln möchten.

    Besonders gut passen wir zu Organisationen, die anforderungsreiche Strukturen haben, Wert auf hohe Datenqualität legen und eine Partnerin suchen, die sie nicht nur technisch, sondern auch fachlich und organisatorisch begleitet.

    Egal ob ihr am Anfang einer Veränderung steht oder bestehende Systeme und Prozesse optimieren möchtet – wir holen euch da ab, wo ihr steht.

  • Für wen sind die “Readiness Assessments” der ANT geeignet?

    Die Projekt Readiness und Cloud Readiness Assements sind wertvoll und empfehlenswert, wenn sich ein Ausbau oder Wechsel der aktuellen Fundraising-Lösung abzeichnet und die Ausgangslage dafür mit einer erfahrenen Partnerin analysiert werden soll.

  • Wie läuft die Beratung ab?

    Unsere Beratung beginnt immer damit, eure Organisation, Ziele und bestehenden Systeme zu verstehen. Dabei arbeiten wir technologie- und plattformnah: Wir beraten euch auf Basis der Lösungen, die wir später auch umsetzen – zum Beispiel rund um Kaleido, SEXTANT oder die Salesforce Nonprofit Cloud.

    Auf dieser Grundlage erarbeiten wir eine strukturierte Bestandsaufnahme, priorisieren gemeinsam nächste Schritte und entwickeln klare, praxisnahe Empfehlungen. Unser Ziel: Lösungen, die zu euch passen – fachlich, organisatorisch und technisch. Beratung bei uns bedeutet: immer mit Plan, immer mit Blick auf eure Produktwelt.

  • Wie viel kostet die Beratung bei der ANT?

    Unsere Beratung ist so individuell wie eure Organisation – und genauso gestalten wir auch unsere Angebote. Gerne erstellen wir euch einen individuellen Kostenplan.

Klarheit und Orientierung gewünscht?