
Herausforderung
Das Ziel der Caritas beider Basel bestand darin, eine professionelle und zweckmässige Fundraising- und CRM-Lösung zu implementieren. Damit sollten die Daten ihrer Interessent:innen und Spender:innen effizient gemanagt werden.
Die grösste Herausforderung bestand darin, dass Daten bisher in verschiedenen Systemen erfasst wurden. Finanz- und Kontaktdaten sollten ab sofort zentral erfasst werden, um eine ganzheitliche Sicht auf die Daten von Kund:innen und Spender:innen zu ermöglichen.
Prozess
Bei der Suche nach einer geeigneten Fundraising- und CRM-Lösung suchte die Caritas beider Basel eine cloudbasierte Lösung, um schnell und von überall auf Daten zugreifen zu können. Zusätzlich sollte die neue Software stabil und zukunftsfähig sein. Kaleido:START erfüllte diese Kriterien und bot darüber hinaus die notwendigen Features für ein umfassendes Management von Interessent:innen und Spender:innen.
Nicht zuletzt suchte die Caritas beider Basel für die Einführung der Lösung eine Partnerin mit ausgeprägter Serviceorientierung, weshalb die Wahl auf die ANT fiel.
Die Implementierung behinhaltete:
- Verwaltung von Mitgliedschaften (Einzel, Paar und Kollektiv)
- Einladung an die Mitgliederversammlung
- Versand der Steuerbestätigung
- Versand des Magazins
- Versand und Auswertung von Mailings
- Verbuchung von Spenden und Mitgliedsbeiträgen

Ergebnis
Der Einsatz von Kaleido hat gleich mehrere Vorteile für die Caritas beider Basel:
Kontaktdaten, Interaktionen und Transaktionen werden heute an einem Ort erfasst. So wissen Benutzer:innen schneller und genauer Bescheid über die relevanten Daten zu Kund:innen und Spender:innen.
Die moderne und intuitive Benutzeroberfläche von Salesforce bildet die Grundlage für die schnelle und einfache Erfassung und Bearbeitung von Daten.